Danke Angelika, Den Stoff für das Kleid heisst Jersey Retrowelle ocker/natur. Leider gibt es ihn bei butinette nicht mehr. Den Cardigan hab ich aus dem Feinstrick Paris genäht.
Liebe Grüsse
Dein Outfit gefällt mir sehr gut, die Farben sind sehr schön und harmonieren gut. Ich finde, es war eine gute Entscheidung, kein schwarzes Taillenband zu nähen, so hast du mehr Kombinationsmöglichkeiten.
LG Rita
Ja, die sind dir wirklich gut gelungen! Diese brauntöne sind fast ein bisschen Süssigkeitenersatz, oder?
Das erste Longshirt find ich noch besser als das zweite, aber generell siehst du auf allen Bildern sehr zufrieden aus.
LG
Da haben wir doch glatt fast das gleiche Nähjubiläum. Ich hab mir meine neue Elna letztes Jahr Anfang Oktober gegönnt, nachdem ich seeehr lange überlegt hab. Ich hatte zwar eine alte AEG herumstehen hab aber schon jahrelang nicht mehr darauf genäht, weil sie so gezickt hat. Und seit ich die Elna hab näh ich eigentlich immer wieder was darauf. Übrigens auch in erster Linie für mich, wenn man mal von den paar Weihnachtsgeschenken und Buchhüllen absieht. 🙂
Das Men in Black Shirt sieht übrigens total cool aus. Die Technik gefällt mir.
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und das Kompliment. Ich finde da haben wir ein sehr schönes Hobby mit ordentlich Suchtpotential gefunden. Und es macht gleich noch mehr Spass wenn man im Netz auf so viele Gleichgesinnte stößt
Mein Favorit wäre auch das Tunikakleid, das steht auch bei mir zur Auswahl. Aber auch Ella kann ich mir vorstellen, gerade aus dem schönen roten Strickstoff. Ich bin gespannt auf Deine Wahl. Und den Poncho. LG, Tanja
Rotes Weihnachtskleid mit Schneecardigan – das wird traumhaft. Ella ist ein toller Schnitt und passt sicher perfekt zu dem Stoff. Weiße Bündchen – hm das will gut überlegt ein. Schwarz ist eine alternative und ergänzt sich dann mit dem schwarzen Gürtel und Du bist nicht nur auf Weihnachten festgelegt. LG Kuestensocke
Danke für eure lieben Kommentare. Die Ella ist auf jeden Fall auch mein Favorit – schon allein wegen der Stoffvorgabe. Nur vom Poncho hab ich noch keine Vorstellung. Das wird selbst für mich noch richtig spannend. Er muss auf jeden Fall ungemein nach Schnee aussehen. Ich bin schon soooo gespannt obs klappt!
Ich bin sehr für das Burdakleid und der Scheeumhang ist natürlich ein MUSS. Schau dir mal das Wintermantelsewalong-Cape von ZuZsa an, das könnte ich mir gut in Winterwonderlandfarbig vorstellen. Aber hast du keine Bedenken, dass die Ikeadecke pillen könnte?
ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis und wünsch dir viel Spass in der Umsetzung
Liebe Grüsse
Ich nehme mal an, mit „pillen“ meinst du Knötchenbildung? Da hab ich eigentlich keine Bedenken. Es handelt sich um die Tagesdecke Ofelia. Das ist ein geknitterter leicht verwebter Stoff.
Der Schnitt vom Cape könnte tatsächlich passen. 🙂
Ich stimme für das Vogue-Kleid. Mit dem Stehkragen ist es winterlich, festlich, und aus dem roten Stoff auch weihnachtlich. Der Schneeponcho wäre dann sozusagen das perfekte Accessoire.
LG
Sandra
Schon wirklich schön! Aber ja irgendwie schlägt das Oberteil gerade im Nacken falten. liegt sicherlich am Ausschnitt vielleicht reicht ja ein einfacher etwas längerer Abnäher mittig mit einem kleinen weißen Knopf als Abschluss oder so? Dann sieht es mehr gewollt aus, als nur wie eien notwenidge Änderung. Ansonsten fällt das Kleid wirklich wunderbar.
VG Iris
Süße Katze! Dein Kleid schaut gut aus. Im Rücken würde ich im Nackenbereich etwas Weite rausnehmen und eventuell auch die Schulterbreite verschmälern. LG Kuestensocke
Sehr hübsch und Dein Plan ist gut aufgegangen, aber ich finde es auch etwas zu weit – vor allem auch hinten. Wenn Du da noch ein bisschen was rausnehmen oder durch Abnäher wegrationieren würdest, dann wird es das perfekte Weihnachtsfrauoutfit 🙂
Hm – nachträglich noch einen Abnäher rein zu machen, kann ich mir so gar nicht vorstellen. Andererseits hab ich sonst keine Idee wie ich da oben noch Weite raus kriegen soll. Ich denke zwei Abnäher würden besser aussehen. Oder ich verstecke den Abnäher irgendwie in dem Bereich wo sich das Vorderteil und das Rückenteil überlappen. Irgendwie kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, dass ich das Halsbündchen ja mitnehmen muss, wenn ich da noch einen Abnäher rein mache.
Ich hab ja allgemein das Problem, dass bei mir die Ausschnitte hinten etwas abstehen. Hat hier jemand einen Tipp für mich. Denkt Ihr es reicht, wenn ich da das Schnittmuster einfach am Stoffbruch des Rückenteils etwas überstehen lasse, damit es nicht so weit ist?
Danke schon mal für eure tollen Tipps und die Komplimente 🙂
lg Miss Lumberjack
zur Anpassung des Rückens ist es meiner Ansicht nach sinnvoll, im ersten Schritt eine Größe zu wählen, die den eigenen Maßen im oberen Rücken am nächsten kommt. Dann würde ich am Probemodell (ich arbeite immer mit Folie und passe diese direkt am Körper an) die nötigen Änderungen z.B. Weite in der Mitte für den Rücken oben und Taille unten rausnehmen, vornehmen. Ich habe z.B. einen breiten Rücken im Schulterblattbereich und eine schmale Taille, d.h. ich schneide das Rückenteil immer mit Mittelnaht zu, nehme an dieser entweder Weite raus und/oder gebe etwas zu.
Beim fertigen Teil, so wie hier, hilft vermutlich nur komplett auseinandernehmen, Weite oben und unten rausnehmen und mit Mittelnaht zuschneiden. Leider..weil es steht dir wirklich gut! (Hilfreich für Schnittanpassungen sind der Workshop von Frau Crafteln (www.crafteln.de) und das Buch: Palmer/Alto: Fit for Real People.)
Ganz lieben Dank! Jetzt bin ich ein Stückchen schlauer. Ob ich das Teil tatsächlich noch mal zerlege? Da muss schon ein überwältigender Motivationsschub um die Ecke kommen! 🙂
Wow, das Kleid ist schon fertig. Sieht schön aus.
Ich würde die Schulterbreite noch etwas schmaler machen und hinten den Ausschnitt kleiner. Das sieht für mich noch etwas zu weit aus.
Was für eine süße Idee! Ich find das Ergebnis vom Eindruck klasse. Das Problem mit dem Rücken hab ich auch öfter. Habe es aber erst gemerkt als ein Nähnerd mich darauf hingewiesen hat. Heißt soviel wie… das merken nur „wir“! Für alle nichtnähenden ist das völlig ok. Kaufkleidung hat solche Probleme ständig. Ich würde es also als locker und gemütlich deklarieren und so lassen. Das Kleid ist auch so noch toll, nur ein kleines bisschen unperfekt.
UND dann einfach zukünftige Kleider anpassen. Ich hab bei meinen eher schlichten Jersey-Schnittmustern den Stoffbruch einfach oben die nötigen Zentimeter über die Mitte geschoben. Es gibt sicherlich professionellere Lösungen, aber bei mir hat das so gut funktioniert. Pragmatische Lösung 😉
Ich hoffe Du findest einen Weg um mit dem Kleid glücklich zu werden, das hat es nämlich verdient. So süß! <3 Bin versucht es nachzunähen… Hach. LG, Nico
Ein superschönes Teil! Hab auch schon überlegt, mir den Schnitt zuzulegen. Auf einer pattydoo-Facebook-Seite habe ich von einer Bekannten eine genähte Bikerleggings gesehen aus einem Wildleder-Imitat-Jersey ….
Wäre vielleicht auch eine Alternative.
Liebe Grüße
Natascha
Witzig mit der großen Gürtelschnalle, genau wie man sich den Weihnachtsmann (oder die -frau) vorstellt! Ich würde es so lassen. Trennen bei Jersey ist ja nicht so das Wahre. Theoretisch aber könnte man den Rücken etwas schmaler machen, also Schulter und den Armausschnitt im Verlauf etwas kürzen. Bin gespannt auf den Poncho! Regina
Wow, das sieht toll aus! Ein ganz besonderer Pulli. Ich nähe ja schon relativ lange, nähe aber auch gerade das erste Kleidungsstück für den Liebsten. Ein Sweatshirt. Er weiß es nicht, bin gespannt, wie er Weihnachten reagieren wird.
LG Judy
Das muss ja ein geniales Shooting mit so vielen heimlichen Fans gewesen sein 😀 zu schade, dass man selbst nicht diese unterschiedlichen Perspektiven einnehmen kann 😉
Die Änderungen haben deinem Kleid sehr gut getan, jetzt sieht es sehr stimmig und eihnachtlich aus.
Mit deiner Weste gebe ich dir recht, vielleicht ist es aber auch nur die Kleiderkombi, die dann einfach zu viel des guten ist. Hast du die Weste mal mit schlichter Jeans und Shirt ausprobiert?
Viele grüße!
Ich hätte in dem Wahllokal auch zu gern Mäuschen gespielt. Jedenfalls fand ich allein schon die Erzählung zum brüllen komisch.
Vielleicht gebe ich dem Poncho noch mal eine neue Chance und kombiniere ihn neu.
Die werden sich bestimmt über die Ablenkung von der Wahl gefreut haben. Aber stell ich mir sehr witzig vor, wie alle am Fenster standen und einen guten Blick darauf erhaschen wollten 😀
Dein Kleid ist aber sehr schön geworden. Schade, dass dir dein Poncho nicht so gefällt. So könnte ich mir den auch gut zur Jeans vorstellen.
Liebe Grüße,
Beccy
Also ich fand den Poncho gut! Aber, aber so ist das eben manchmal, wenn Vorstellung und Realität zu weit auseinander klaffen.
Jedenfalls sieht dein Weihnachtskleid sehr hübsch aus und hiess es nicht „Kitsch as Kitsch can“? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Frohe Weihnachten und liebe Grüsse
Na ja, Probekleid ist Probekleid und die nächste Ella aus anderem Stoff kann ganz anders sitzen. Ich helfe mir manchmal damit, dass ich zunächst alles hefte, (mit der Maschine und großem Stich), passe an und nähe erst dann fertig. Dein Nikolakleid gefällt mir sehr. Schöner Gruß Mema
Hahaha. Ein tolles Weihnachtskleid. Eine echte Weihnachtsfrau bist du.
Ich finde, du hast deine Ideen sehr gut umgesetzt und entgegen vermutlich vieler Vorbehalte, ob das ganze nicht vielleicht zu sehr nach Kostüm aussieht, kann ich nur sagen: Tolles Kleid. Die Freude steht dir ins Gesicht geschrieben.
Wow, ich bin ganz begeistert von deinem tollen Shirt! Vor allem bewundere ich auch, wie du dir die schöne Schrift angeeignet hast und dass es dann auf dem Stoff so gut geworden ist. Darf ich fragen, welchen Stift du benutzt hast? Manche verlaufen nämlich auf Stoff und eignen sich für Schrift nicht so gut.
LG
Susanne
Bei dieser Szene habe ich jedes einzelne Mal Tränchen in den Augen. Sogar jetzt, wenn ich nur diesen kurzen Ausschnitt anschaue. Was für eine wundervolle Idee, diesen Text auf ein Shirt zu setzen – und was für eine großartige Umsetzung. Ich bin richtig, richtig begeistert.
Mal abgesehen dass ich Dein Basic-T-Shirt schon sehr besonders finde durch den Aufdruck, ist die Entstehungsgeschichte ja wirklich umwerfend. Ein Shirt mit einer richtigen Message, nicht nur sowas wie „lebe Deinen Traum“. Wirklich schön und berührend. LG, Tanja
Hui, das klingt ja nach einem nervenaufreibenden Projekt… Das Ergebnis sieht aber ganz toll aus, vielen Dank für deine vielen Tipps die du da mit uns teilst. Ich hab mir schon lange mal überlegt solche Schneekugeln selber zu machen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Ich glaube, ich werde das Projekt auf einen Tag mit viel Geduld schieben 😉
Ich wünsch dir eine wunderbare Weihnachtszeit,
lg Debby
Hallihallo.
Ich bin total begeistert von deiner Box und würde total gerne auch so eine tolle Wennbox verschenken.
Würdest du mir vielleicht verraten was du alles in die Box gepackt hast?
Herzliche Grüße
Johanna
Hallo!
Wirklich ein toller Beitrag, ich hatte genau die selben Probleme wie du mit meinem Bullet Journal. Ich bin jetzt auf ein Ringbuch umgestiegen. Nach längerem gebrauch entdeckte ich jedoch ein neues Problem: wenn ich Vor- und Rückseite beschreibe, kann ich die Reihenfolge meiner Listen etc. nicht mehr ändern. Besonders wenn ich eine Doppelseite brauche für etwas. Wie machst du das?
Liebe Grüsse…
Diese Website benutzt Cookies zu Zwecken der Webanalyse. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus.OK
Wirklich eine tolle Kombination.
Weißt Du evtl. noch, wie die Stoffe heißen?
VG
Danke Angelika, Den Stoff für das Kleid heisst Jersey Retrowelle ocker/natur. Leider gibt es ihn bei butinette nicht mehr. Den Cardigan hab ich aus dem Feinstrick Paris genäht.
Liebe Grüsse
WOW!!!
Ganz große klasse, Dein Outfit! Die Farben stehen Dir hervorragend.
Liebe Grüße Katrin
Eine schöne Herbstkombi hast du da genäht. Sehr schick.
LG Dana
Dein Outfit gefällt mir sehr gut, die Farben sind sehr schön und harmonieren gut. Ich finde, es war eine gute Entscheidung, kein schwarzes Taillenband zu nähen, so hast du mehr Kombinationsmöglichkeiten.
LG Rita
Ja, die sind dir wirklich gut gelungen! Diese brauntöne sind fast ein bisschen Süssigkeitenersatz, oder?
Das erste Longshirt find ich noch besser als das zweite, aber generell siehst du auf allen Bildern sehr zufrieden aus.
LG
Da haben wir doch glatt fast das gleiche Nähjubiläum. Ich hab mir meine neue Elna letztes Jahr Anfang Oktober gegönnt, nachdem ich seeehr lange überlegt hab. Ich hatte zwar eine alte AEG herumstehen hab aber schon jahrelang nicht mehr darauf genäht, weil sie so gezickt hat. Und seit ich die Elna hab näh ich eigentlich immer wieder was darauf. Übrigens auch in erster Linie für mich, wenn man mal von den paar Weihnachtsgeschenken und Buchhüllen absieht. 🙂
Das Men in Black Shirt sieht übrigens total cool aus. Die Technik gefällt mir.
Vielen Dank für Deinen lieben Kommentar und das Kompliment. Ich finde da haben wir ein sehr schönes Hobby mit ordentlich Suchtpotential gefunden. Und es macht gleich noch mehr Spass wenn man im Netz auf so viele Gleichgesinnte stößt
Hey,
das Tunika Kleid finde ich auch mega schön, obwohl ich es mir jetzt nicht aus Strick vorstellen kann. 🙂 Ich bin sehr gespannt, auf deine Auswahl.
Beste Grüße
Nicole
Ooooh, ich will auch einen Schneeponcho! Das klingt ja traumhaft! 😀
Das Voguekleid ist klasse. Da gefällt mir auch der Stehkragen so gut.
Lg Iris
Mein Favorit wäre auch das Tunikakleid, das steht auch bei mir zur Auswahl. Aber auch Ella kann ich mir vorstellen, gerade aus dem schönen roten Strickstoff. Ich bin gespannt auf Deine Wahl. Und den Poncho. LG, Tanja
Rotes Weihnachtskleid mit Schneecardigan – das wird traumhaft. Ella ist ein toller Schnitt und passt sicher perfekt zu dem Stoff. Weiße Bündchen – hm das will gut überlegt ein. Schwarz ist eine alternative und ergänzt sich dann mit dem schwarzen Gürtel und Du bist nicht nur auf Weihnachten festgelegt. LG Kuestensocke
Danke für eure lieben Kommentare. Die Ella ist auf jeden Fall auch mein Favorit – schon allein wegen der Stoffvorgabe. Nur vom Poncho hab ich noch keine Vorstellung. Das wird selbst für mich noch richtig spannend. Er muss auf jeden Fall ungemein nach Schnee aussehen. Ich bin schon soooo gespannt obs klappt!
Ich bin sehr für das Burdakleid und der Scheeumhang ist natürlich ein MUSS. Schau dir mal das Wintermantelsewalong-Cape von ZuZsa an, das könnte ich mir gut in Winterwonderlandfarbig vorstellen. Aber hast du keine Bedenken, dass die Ikeadecke pillen könnte?
ich bin sehr gespannt auf dein Ergebnis und wünsch dir viel Spass in der Umsetzung
Liebe Grüsse
Ich nehme mal an, mit „pillen“ meinst du Knötchenbildung? Da hab ich eigentlich keine Bedenken. Es handelt sich um die Tagesdecke Ofelia. Das ist ein geknitterter leicht verwebter Stoff.
Der Schnitt vom Cape könnte tatsächlich passen. 🙂
Ella scheint mir der perfekte Schnitt für deinen Plan zu sein. Und deine Schnee Decken-Poncho-Cardigan Idee ist grandios. Think outside the Box!
Herzlich, Janine
Ich stimme für das Vogue-Kleid. Mit dem Stehkragen ist es winterlich, festlich, und aus dem roten Stoff auch weihnachtlich. Der Schneeponcho wäre dann sozusagen das perfekte Accessoire.
LG
Sandra
Ich bin sehr gespannt auf deinen Schnee-Poncho. Und ich stimme für das Vogue Kleid, das könnte ich mir gut vorstellen.
Liebe Grüße Sandy
Das Kleid ist jetzt schon total schön!
Ein bisschen wie mein Plan: Festlich durch die Farbe, aber auch schlicht und sportlich. Gefällt mir gut! 🙂
Schon wirklich schön! Aber ja irgendwie schlägt das Oberteil gerade im Nacken falten. liegt sicherlich am Ausschnitt vielleicht reicht ja ein einfacher etwas längerer Abnäher mittig mit einem kleinen weißen Knopf als Abschluss oder so? Dann sieht es mehr gewollt aus, als nur wie eien notwenidge Änderung. Ansonsten fällt das Kleid wirklich wunderbar.
VG Iris
Süße Katze! Dein Kleid schaut gut aus. Im Rücken würde ich im Nackenbereich etwas Weite rausnehmen und eventuell auch die Schulterbreite verschmälern. LG Kuestensocke
Sehr hübsch und Dein Plan ist gut aufgegangen, aber ich finde es auch etwas zu weit – vor allem auch hinten. Wenn Du da noch ein bisschen was rausnehmen oder durch Abnäher wegrationieren würdest, dann wird es das perfekte Weihnachtsfrauoutfit 🙂
Let it Snow, let it snow, let it snoooow..
Hm – nachträglich noch einen Abnäher rein zu machen, kann ich mir so gar nicht vorstellen. Andererseits hab ich sonst keine Idee wie ich da oben noch Weite raus kriegen soll. Ich denke zwei Abnäher würden besser aussehen. Oder ich verstecke den Abnäher irgendwie in dem Bereich wo sich das Vorderteil und das Rückenteil überlappen. Irgendwie kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, dass ich das Halsbündchen ja mitnehmen muss, wenn ich da noch einen Abnäher rein mache.
Ich hab ja allgemein das Problem, dass bei mir die Ausschnitte hinten etwas abstehen. Hat hier jemand einen Tipp für mich. Denkt Ihr es reicht, wenn ich da das Schnittmuster einfach am Stoffbruch des Rückenteils etwas überstehen lasse, damit es nicht so weit ist?
Danke schon mal für eure tollen Tipps und die Komplimente 🙂
lg Miss Lumberjack
Hallo,
zur Anpassung des Rückens ist es meiner Ansicht nach sinnvoll, im ersten Schritt eine Größe zu wählen, die den eigenen Maßen im oberen Rücken am nächsten kommt. Dann würde ich am Probemodell (ich arbeite immer mit Folie und passe diese direkt am Körper an) die nötigen Änderungen z.B. Weite in der Mitte für den Rücken oben und Taille unten rausnehmen, vornehmen. Ich habe z.B. einen breiten Rücken im Schulterblattbereich und eine schmale Taille, d.h. ich schneide das Rückenteil immer mit Mittelnaht zu, nehme an dieser entweder Weite raus und/oder gebe etwas zu.
Beim fertigen Teil, so wie hier, hilft vermutlich nur komplett auseinandernehmen, Weite oben und unten rausnehmen und mit Mittelnaht zuschneiden. Leider..weil es steht dir wirklich gut! (Hilfreich für Schnittanpassungen sind der Workshop von Frau Crafteln (www.crafteln.de) und das Buch: Palmer/Alto: Fit for Real People.)
LG
Alexandra
Ganz lieben Dank! Jetzt bin ich ein Stückchen schlauer. Ob ich das Teil tatsächlich noch mal zerlege? Da muss schon ein überwältigender Motivationsschub um die Ecke kommen! 🙂
Wow, das Kleid ist schon fertig. Sieht schön aus.
Ich würde die Schulterbreite noch etwas schmaler machen und hinten den Ausschnitt kleiner. Das sieht für mich noch etwas zu weit aus.
Liebe Grüße
Gabi
Was für eine süße Idee! Ich find das Ergebnis vom Eindruck klasse. Das Problem mit dem Rücken hab ich auch öfter. Habe es aber erst gemerkt als ein Nähnerd mich darauf hingewiesen hat. Heißt soviel wie… das merken nur „wir“! Für alle nichtnähenden ist das völlig ok. Kaufkleidung hat solche Probleme ständig. Ich würde es also als locker und gemütlich deklarieren und so lassen. Das Kleid ist auch so noch toll, nur ein kleines bisschen unperfekt.
UND dann einfach zukünftige Kleider anpassen. Ich hab bei meinen eher schlichten Jersey-Schnittmustern den Stoffbruch einfach oben die nötigen Zentimeter über die Mitte geschoben. Es gibt sicherlich professionellere Lösungen, aber bei mir hat das so gut funktioniert. Pragmatische Lösung 😉
Ich hoffe Du findest einen Weg um mit dem Kleid glücklich zu werden, das hat es nämlich verdient. So süß! <3 Bin versucht es nachzunähen… Hach. LG, Nico
Eine tolle Idee! Danke für’s Teilen.
Viele Grüße, Tina
Ein superschönes Teil! Hab auch schon überlegt, mir den Schnitt zuzulegen. Auf einer pattydoo-Facebook-Seite habe ich von einer Bekannten eine genähte Bikerleggings gesehen aus einem Wildleder-Imitat-Jersey ….
Wäre vielleicht auch eine Alternative.
Liebe Grüße
Natascha
Flexibilität lohnt – klarer Fall. Das Ergebnis Deiner Kreativität ist super! LG, Tanja
ich mag auch <3 sie sieht wirklich klasse aus <3 und die Katze <3 <3 <3
Liebste Grüße :-*
Witzig mit der großen Gürtelschnalle, genau wie man sich den Weihnachtsmann (oder die -frau) vorstellt! Ich würde es so lassen. Trennen bei Jersey ist ja nicht so das Wahre. Theoretisch aber könnte man den Rücken etwas schmaler machen, also Schulter und den Armausschnitt im Verlauf etwas kürzen. Bin gespannt auf den Poncho! Regina
Wow, das sieht toll aus! Ein ganz besonderer Pulli. Ich nähe ja schon relativ lange, nähe aber auch gerade das erste Kleidungsstück für den Liebsten. Ein Sweatshirt. Er weiß es nicht, bin gespannt, wie er Weihnachten reagieren wird.
LG Judy
Das muss ja ein geniales Shooting mit so vielen heimlichen Fans gewesen sein 😀 zu schade, dass man selbst nicht diese unterschiedlichen Perspektiven einnehmen kann 😉
Die Änderungen haben deinem Kleid sehr gut getan, jetzt sieht es sehr stimmig und eihnachtlich aus.
Mit deiner Weste gebe ich dir recht, vielleicht ist es aber auch nur die Kleiderkombi, die dann einfach zu viel des guten ist. Hast du die Weste mal mit schlichter Jeans und Shirt ausprobiert?
Viele grüße!
Ich hätte in dem Wahllokal auch zu gern Mäuschen gespielt. Jedenfalls fand ich allein schon die Erzählung zum brüllen komisch.
Vielleicht gebe ich dem Poncho noch mal eine neue Chance und kombiniere ihn neu.
Wieso, der Poncho ist doch gut?! Regina
Wow. Ich finde beides sieht klasse aus. Das shooting war bestimmt lustig für beide Seiten.
Die werden sich bestimmt über die Ablenkung von der Wahl gefreut haben. Aber stell ich mir sehr witzig vor, wie alle am Fenster standen und einen guten Blick darauf erhaschen wollten 😀
Dein Kleid ist aber sehr schön geworden. Schade, dass dir dein Poncho nicht so gefällt. So könnte ich mir den auch gut zur Jeans vorstellen.
Liebe Grüße,
Beccy
So fand sich also doch noch für alles eine Lösung. Obwohl mir der Poncho auch an dir gut gefiel… Süß! Regina
Wie hübsch! So richtig schön weihnachtlich. Ich wünsche dir schöne Weihnachtsfeiertage. LG Nina
Also ich fand den Poncho gut! Aber, aber so ist das eben manchmal, wenn Vorstellung und Realität zu weit auseinander klaffen.
Jedenfalls sieht dein Weihnachtskleid sehr hübsch aus und hiess es nicht „Kitsch as Kitsch can“? Wenn nicht jetzt, wann dann?
Frohe Weihnachten und liebe Grüsse
Dein Kleid hast du gut gerettet, schaut aus, als gehört es so.
Lg Iris
Na ja, Probekleid ist Probekleid und die nächste Ella aus anderem Stoff kann ganz anders sitzen. Ich helfe mir manchmal damit, dass ich zunächst alles hefte, (mit der Maschine und großem Stich), passe an und nähe erst dann fertig. Dein Nikolakleid gefällt mir sehr. Schöner Gruß Mema
Hahaha. Ein tolles Weihnachtskleid. Eine echte Weihnachtsfrau bist du.
Ich finde, du hast deine Ideen sehr gut umgesetzt und entgegen vermutlich vieler Vorbehalte, ob das ganze nicht vielleicht zu sehr nach Kostüm aussieht, kann ich nur sagen: Tolles Kleid. Die Freude steht dir ins Gesicht geschrieben.
Hab ein friedliches Weihnachtsfest.
Janine
Hohoho toller style zum Weihnachtsfest!!! Find ich gut, find ich gut! Lg Sarah
Das ist ja ganz besonders toll!
LG Sybille
Klasse Idee und schöne Umsetzung – da hat sich das Üben aber gelohnt! 🙂
Wow, ich bin ganz begeistert von deinem tollen Shirt! Vor allem bewundere ich auch, wie du dir die schöne Schrift angeeignet hast und dass es dann auf dem Stoff so gut geworden ist. Darf ich fragen, welchen Stift du benutzt hast? Manche verlaufen nämlich auf Stoff und eignen sich für Schrift nicht so gut.
LG
Susanne
Vielen lieben Dank! 🙂 Ich hab dazu den Textilpainter von Marabu für helle Stoffe verwendet.
OMG. Was für eine Fleißarbeit – und wunderschön!
Liebe Grüße,
Sandra
Was für eine gute Idee, gut umgesetzt für ein ganz besonderes Shirt!
Liebe Grüße, SaSa
Bei dieser Szene habe ich jedes einzelne Mal Tränchen in den Augen. Sogar jetzt, wenn ich nur diesen kurzen Ausschnitt anschaue. Was für eine wundervolle Idee, diesen Text auf ein Shirt zu setzen – und was für eine großartige Umsetzung. Ich bin richtig, richtig begeistert.
Liebe Grüße,
Sabrina
Mal abgesehen dass ich Dein Basic-T-Shirt schon sehr besonders finde durch den Aufdruck, ist die Entstehungsgeschichte ja wirklich umwerfend. Ein Shirt mit einer richtigen Message, nicht nur sowas wie „lebe Deinen Traum“. Wirklich schön und berührend. LG, Tanja
Hui, das klingt ja nach einem nervenaufreibenden Projekt… Das Ergebnis sieht aber ganz toll aus, vielen Dank für deine vielen Tipps die du da mit uns teilst. Ich hab mir schon lange mal überlegt solche Schneekugeln selber zu machen, bin aber bis jetzt noch nicht dazu gekommen. Ich glaube, ich werde das Projekt auf einen Tag mit viel Geduld schieben 😉
Ich wünsch dir eine wunderbare Weihnachtszeit,
lg Debby
Hallihallo.
Ich bin total begeistert von deiner Box und würde total gerne auch so eine tolle Wennbox verschenken.
Würdest du mir vielleicht verraten was du alles in die Box gepackt hast?
Herzliche Grüße
Johanna
Hallo!
Wirklich ein toller Beitrag, ich hatte genau die selben Probleme wie du mit meinem Bullet Journal. Ich bin jetzt auf ein Ringbuch umgestiegen. Nach längerem gebrauch entdeckte ich jedoch ein neues Problem: wenn ich Vor- und Rückseite beschreibe, kann ich die Reihenfolge meiner Listen etc. nicht mehr ändern. Besonders wenn ich eine Doppelseite brauche für etwas. Wie machst du das?
Liebe Grüsse…